2021-04-23
Jury befindet über weitere Förderung der Bergneustädter Traditionskneipe
Sanierter Jägerhof soll moderndes Betreiber-, Kultur- und Veranstaltungskonzept erhalten
Bergneustadt, den 17.2.2020. – Am Mittwoch (19.2.) will die Bergneustädter Bürgerschaftsinitiative eine wichtige Hürde im Rennen um die Fördermittel für das Jägerhof-Projekt nehmen. Das Förderprogramm „Dritte Orte“, mit dem die NRW-Landesregierung die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum stärken will und für das sie insgesamt 10 Mio. Euro eingeplant hat, geht in seine vorentscheidende Phase. 17 Kommunen unter 150 Bewerbern um die Dritte-Orte-Projekte waren ausgewählt worden, darunter Bergneustadt als einziger ober-bergischer Kandidat. Sie werden in Dortmund ihre Konzepte vor einer Expertenjury präsentieren.
Da die Bedingungen für die Präsentation sehr kurzfristig bekannt gemacht wurden, war das Koordinierungsteam Jägerhof extrem gefordert. Das aus Bürgern der Stadt bestehende ehrenamtliche Team will die Jury mit einem Konzept, an dem bis zuletzt gefeilt und geprobt wurde, mit einer kreativen und ungewöhnlichen Idee abseits der klassischen Power-Point-Folien überzeugen. Ergänzend zur Präsentation werden ein überdimensioniertes Plakat, eine Bürgerbefragung auf Video und ein Handbuch die Projektdetails erläutern.
Das Team Jägerhof hatte die Vorschläge einer Bürgerversammlung vom Dezember aufgegriffen und in ein Konzept gegossen. Danach soll die Traditionskneipe Jägerhof, die seit jeher als Gaststätte mit multifunktionalem Saal fester Bestandteil im öffentlichen Leben der Bergneustädter Altstadt ist, auch zukünftig als öffentliche Einrichtung für bestehende und neue Nutzungen geöffnet sein. Der Jägerhof erhält ein moderndes Betreiber-, Kultur- und Veranstaltungskonzept und wird zeitgemäß und denkmalgerecht saniert.
In einer Kombination aus Kultur- und Bürgerzentrum mit vielfältigen Kulturveranstaltungen, Angeboten von VHS und Musikschule sowie zahlreichen ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen sozialintegrativen Aktivitäten wird der neue Jägerhof für alle Generationen und viele Zielgruppen ein Ort der Begegnung. Der neue Jägerhof bietet auch die Möglichkeit zu privaten Feiern und kommerziellen Tagungen, damit aus den Einnahmen die Nebenkosten und Aufwendungen finanziert werden können. Die Immobilie wird Eigentum der Stadt. Die Trägerschaft übernimmt eine noch zu gründende bürgerschaftliche Struktur (Genossenschaft oder gemeinnützige GmbH). Das kulturelle Programm wird durch einen Kulturbeirat gesteuert. Derzeit wird bereits an einem Werbevideo gearbeitet, mit dem überregional nach einem kulturaffinen Gastronomen oder einem Kulturmanager als Betreiber gesucht wird.
Mit dem Förderprogramm „Dritte Orte“ soll sowohl die Entwicklung neuer konzeptioneller Ansätze für die kulturelle Infrastruktur im ländlichen Raum als auch deren Umsetzung gefördert werden. Das neue Programm ist in zwei Förderphasen aufgeteilt und hat eine Laufzeit von 2019 bis 2023.
Die Jury des Präsentationswettbewerbs am Mittwoch in Dortmund wird die Bewerber für die letztlich entscheidende Förderphase 2 auswählen. Der Parlamentarische Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Klaus Kaiser, sitzt der Jury vor. Sie besteht aus weiteren neun Experten aus den Bereichen Architektur, Raumplanung, Soziokultur, Kommunalpolitik, Kreativität und kulturelle Vielfalt.
Das Koordinierungsteam Jägerhof bei der Arbeit. V.l.n.r.: Andreas Martel, Dieter Rath, Laura Seinsche, Sylvia Spitz, Ricarda Spence, Thomas Stamm, Axel Krieger. Nicht auf dem Bild: Bürgermeister Wilfried Holberg und Matthias Thul, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters Foto: Ursula Mölders
___________________________________________
Rückfragen: Dieter Rath, Koordinationsteam Jägerhof, Tel.: (0171) 5488666.
Pressemitteilung_Zwischenspurt fr den Jgerhof_17.2.20.pdf
Admin - 17:32:00 @ PRESSE
Pressesprecher
Hauptstr. 47
51702 Bergneustadt
Hauptstr. 47
51702 Bergneustadt
E-Mail: info@jaegerhof-bergneustadt.de
Tel.: 02261 / 9207324
Fax: 02261 / 9207325
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.